Heritage – Magazin für historische Häuser und Gärten, Interiors, Antiquitäten und Restaurierung.

Heritage MagazinRestaurierungen und Rahmenherstellungen in Traditionsarbeit: “Julia Markert steht mit ihrer florentiner Werkstatt im Mittelpunkt eines traditionsreichen Handwerks und ihrem internationalen Kundenstamm gehören neben Galeristen, Antiquitätenhändlern und Sammlern auch einige Museen an.” Lesen Sie hier den vollständigen Artikel aus HERITAGE 4/2013

Der goldene Schnitt: echtes Blattgold

Julia Markert – Restaurierung, Vergoldung, Rahmenrepliken

da “Lusso e Mercati” – 04 September 2007

Ein altes handwerkliches Erbe

Dank Julia Markert lebt in Florenz eine hundertjährige Tradition wieder auf. Je mehr die Moderne durch Automatisierung und technologischer Unfehlbarkeit geprägt ist desto mehr erwirbt die Handwerkskunst ihren Wert. Es ist ein Paradox unserer Zeit : Einerseits setzen wir auf digitale Präzision und andererseits vermissen wir die Menschlichkeit, das einzige, was uns voll befriedigt.

Read full article

vergoldetes Holz

Zeitschrift “Mercedes” – Ereignisse in Bewegung – September 2002 (Italien)

Goldrichtig

Bilder sind Unikate, erst der passende Rahmen rückt sie ins rechte Licht und solltesorgfältig ausgewählt werden

Text: Stefanie Syren, Fotos: Sandro Michahelles (1), Julia Markert (2)

(Oben: Neben Bilderrahmen finden sich auch Spiegel im Sortiment der gelernten Vergolderin. Die Unikate werden in einem aufwändigen Verfahren von Hand gefertigt order restauriert. UNTEN: Julia Markert in ihrem Atelier, umgeben von antiken Schätzen)

Selbst ein echter Picasso steht und fällt mit dem dazugehörenden Bilderrahmen. Auf der Suche nach dem richtigen Stück runzeln auch ausgewiesene Kunstexperten häufig ratlos die Stirn. Zumindest so lange, bis sie Julia Markert begegnen,. Die gelernte Vergolderin lebt seit 1990 in Italien und fertigt ihre Unikate nach alten Vorbildern in traditioneller Handwerkstechnik. Auch lieb gewonnene Einzelstücke und Antiquitäten werden in ihrer kleinen Werkstatt restauriert. Neben Antiquitätenhändlern und  Museen, liefert sie an Privatkunden in der gesamten EU. Durchschnittlich 30 bis 35 Stunden arbeitet sie an handgeschnitzten Barock – order Renaissancerahmen, häufig auch länger. Viel Zeit erfordern vor allem die Vergoldungen, die so raffiniert patiniert werden, dass sich alte und restaurierte Abschnitte nicht mehr unterscheiden lassen.

Zeitschrift “Country Homes” n. 3 September, Oktober, November 2006